Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen unseres Vereins
Der Wettergott meinte es diesmal gut mit „unserem Akaziengarten“:
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag Nachmittag die Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen unseres Vereins ProAkaziengarten statt, und viele Menschen fanden den Weg ins Rondell der Parkanlage.
Pünktlich gegen 15 Uhr startet die Veranstaltung mit der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende. Zu diesem Zeitpunkt haben sich bereits viele Zuhörer die Stellwände angeschaut, welche die Historie unseres Verein aufzeigen: gegründet vor 20 Jahren, um die geplante Bebauung des Parks mit Stadtvillen zu verhindern, hat sich der Verein gewandelt. So steht aktuell keine zu verhindernde Bebauung mehr im Vordergrund, sondern der starke Vitalitätsverlust des Baumbestands, verstärkt durch die Auswirkungen des Klimawandels - viele Bäume sind abgestorben, mussten gefällt werden bzw. brauchen zusätzliches Wasser, um die trockenen Sommer zu überleben. Heute setzt sich unser Verein natürlich weiterhin für eine denkmalgerechte Erhaltung als „grüne Oase“ ein, aber Themen wie Aufforstung und Bewässerung sind in den Fokus gerückt.
Dieses Ziel ist vielen Menschen wichtig, nicht nur den direkten oder indirekten Anwohnern des Parks. So befinden sich unter den Gästen auch weitere prominente Unterstützer: nicht nur der Direktor des LBIH, T. Platte aus Wiesbaden, sondern auch der Präsident des Landesrechnungshofes Hessen, U. Becker, mit mehreren Kolleg*innen und die stellv. Fraktionsvorsitzende der Grünen Darmstadt, H. Förster-Heldmann. Auch Radio Darmstadt ist vor Ort.
Nach der offiziellen Begrüßung startete ein Nachmittag mit vielfältigen Aktivitäten wie einer Parkführung zu den Stellen, an denen unser Engagement im Park sichtbare Früchte trägt, Filme über die Historie und einem Kreuzworträtsel mit attraktiven Preisen. Auch einen Kalender mit wunderschönen Bildern des Akaziengartens konnte man kaufen. Nebenher gab es Kaffee und Kuchen, weitere leckere Getränke und viele nette Gespräche. Ein prall gefülltes Spendenschwein rundete den tollen Nachmittag ab.
Vielen Dank an unser Organisationsteam für die perfekte Vorbereitung und an alle anderen Helfer und Besucher, die den Nachmittag zu einem wunderbaren Erlebnis gemacht haben.